Stockwaage

Ausgangssituation

Ein Bienenvolk benötigt viel Zuwendung und Kontrolle in einer Imkerei. Nur damit kann der Zustand des Volkes beurteilt werden. Daran leiten sich Maßnahmen ab. Aber jede Kontrolle stört auch ein Bienenvolk.


Ergebnis

Durch die smarte Bienenstock-Waage werden die Kontrollen reduziert und neue Informationen gesammelt. Es lassen sich damit Entscheidungen auf der Grundlage von Fakten treffen und gleichzeitig wird die Störung durch Kontrollen reduziert.

Beschreibung

Die smarte Bienenstock-Waage erfasst Gewicht sowie Temperatur und Luftfeuchte (je außen, innen). Der Gewichtsverlauf hilft beim Einfüttern oder beim Erkennen der Trachtphasen bei der Honigernte. Über die Temperatur lässt sich erkennen, ob ein Bienenvolk frische Brut hat oder in Schwarmstimmung ist. Eine übersichtliche Darstellung von Daten erfolgt in einer IoT Plattform. Zusätzlich erfolgt eine Alarmierung bei definierten Ereignisse per Email oder SMS.

Solarpanels und Akku ermöglichen den Betrieb der Waage unabhängig von der Energieversorgung.


Mehrwerte für den Imker

  • Erkennen von Trachtphasen und Planung der Honigernte
  • Unterstützung beim Einfüttern
  • Erkennen von Brutfreien Völkern (z.B. Milchsäurebehandlung gegen Varoa Milbe)
  • Schwarmfrüherkennung


Technische Eigenschaften

  • kein Wlan, kein Stromnetz am Bienenstock erforderlich
  • Solarbetrieb zur Aufladung des Akku in der Waage
  • lizenzfreie Funkübertragungstechnik mit hoher Reichweite (LoRa)
  • kompletter Quellcode, vollständige Anleitung, nur Kosten für Material und Hardware und mögliche Thingsboard Lizenz
  • do-it-yourself und sehr kostengünstig