Datenanalyse

Anwendungsgebiete

Nutzen Sie diese Möglichkeiten an Referenzflächen, um bestehende Produktionsprozesse oder neue Methoden zu evaluieren.
So erhalten Sie schnell gezieltes Feedback für mögliches Optimierungspotential.


Pflanzenmonitoring

Qualitative Darstellung von Pflanzenbestand mit Hilfe von Indizes, z.B. NDVI (Gesundheit und Dichte) oder Red Edge NDVI (Pflanzenstress) als Kartenansicht oder tabellarische Auflistung basierend auf Multispektralaufnahmen

Schadenaufnahme

Vermessung von beschädigten Flächen, z.B. durch Windbruch

Zählung von Pflanzen

Quantitative Darstellung von Pflanzenbestand, z.B. Bäumen

Bestimmungshilfe für die Kennarten

Quantitative Darstellung von Pflanzen zur Kennartenbestimmung

Applikationskarten

Erstellung von Applikationskarten für den jeweiligen Anwendungsfall, z.B. Pflanzenmonitoring (Optimierung von Düngerausbringung), dedizierte Unkrautbekämpfung, Aufkommen von Steinen zum nachträglichen Beräumen. Alle Informationen als Export im ISO-XML Format (Daten direkt verwendbar für Agartechnische Geräte)

Bodenfeuchtemessung

Darstellung von Bodenfeuchte auf der Basis von Multispektralaufnahmen, z.B. WI Index